Diesmal sprechen wir über die Auswirkungen der Klimakrise auf die Tierwelt (u.a. Eisbär & Elch), die starken Veränderungen ihrer Umwelt, sowie mögliche Maßnahmen zum Schutz der Arten und auc...
Mit etwas Verspätung feiern wir den sechsten Internationalen Tag des Luchses (11.06), doch die heimlichen Tiere sind noch immer nicht richtig in Deutschland angekommen. Aktuell gehen wir von etw...
Aktuell macht ein tragischer Fall aus Italien, genauer im Trentino, Schlagzeilen, denn dort wurde ein Jogger von einem Bären getötet. Wie es zu diesem Vorfall kommen konnte und was der Vorfall f...
Nach fast einem Jahr geht es weiter mit WWF Insider. Diesmal sprechen wir über das Thema „Herdenschutzhunde in Deutschland”.
Zu Gast sind Tierhalterin und Hundezüchterin Nicole Benning, so...
Zu Gast sind Wildbiologe Dr. Frank-Uwe Michler von der HNE Eberswalde, sowie WWF-Wildtierexpertin Nina Gandl. Gemeinsam begleiten sie die Rückkehr der Elche im EU-Interreg geförderten Projekt Ło...
Zu Gast sind Forstwirt Stephan Wunderlich vom CIC & DJV, sowie WWF-Wildtierexperte Moritz Klose. Wir sprechen über Wilderei, ein Thema, das selten mit Deutschland in Verbindung gebracht wird...
Zu Gast sind Wissenschaftler Dr. Carsten Nowak vom Senckenberg Forschungsinstitut, sowie Wolfsexperte Moritz Klose vom WWF. Wir sprechen über den Sinn und Zweck von genetischen Analysen bei Wolf...
Zu Gast sind Naturfotograf Julius Kramer, sowie Luchsexperte Moritz Klose (WWF). Wir sprechen über die Populationsentwicklung der Luchse in Deutschland, das Zusammenleben von Mensch und Luchs un...
Wir sprechen mit Landwirt Swen Keller und Wolfsexperte Moritz Klose über den richtigen Umgang mit Wölfen, wie Herdenschutz funktionieren kann und warum wir den Wolf brauchen.
-
Infos...
Zu Gast sind Aleksandra Smaga (ZTP, polnische Naturschutzorganisation) und Nina Gandl (WWF, Projektleiterin Wisent & Elch). Wir sprechen über freilebende Wisente in Polen, eine mögliche Rück...